Wer das Content-Audit durchführt, kann je nach Unternehmensgröße und Ressourcen variieren. In der Regel sind folgende Rollen involviert:
Content-Team
Das Content-Team, bestehend aus Content-Strategen, Redakteuren und Copywritern, spielt eine zentrale Rolle. Dieses Team kennt sich am besten mit den Inhalten aus und versteht, was nötig ist, um sie relevant und ansprechend zu gestalten.
SEO-Spezialisten
SEO-Spezialisten überprüfen, wie gut die Inhalte auf die Suchintention der Nutzer abgestimmt sind und ob sie den SEO-Best-Practices entsprechen. Sie analysieren Keywords, Meta-Tags und andere SEO-relevante Aspekte der Inhalte.
Marketing-Team
Das Marketing-Team betrachtet das Audit aus strategischer Sicht. Es bewertet, inwiefern die Inhalte mit den übergeordneten Marketingzielen und der Markenbotschaft übereinstimmen. Auch ist es Aufgabe des Marketing-Teams, die Ergebnisse des Audits in künftige Kampagnen und Marketingmaßnahmen zu integrieren.
Entwickler-Team
Webentwickler oder technische SEO-Experten sind wichtig, um sicherzustellen, dass die Inhalte nicht nur inhaltlich, sondern auch technisch optimiert sind. Sie helfen bei der Behebung von Problemen wie langsamen Ladezeiten, fehlerhaften Links oder schlechter Mobiltauglichkeit.
In kleineren Unternehmen oder bei begrenzten Ressourcen übernehmen in der Regel weniger Personen mehrere Rollen gleichzeitig. In größeren Unternehmen dagegen ist bei einem umfangreichen Audit oft ein eigener Projektmanager für die reine Koordination zuständig.