Wissen

So läuft ein B2B Website-Relaunch bei uns ab

Wolfgang Wagner, Geschäftsführer Columbus Interactive, Inbound-Marketing Experte
Wolfgang Wagner
Inbound-Marketing-Experte & Geschäftsführer

B2B-Unternehmen stehen oft vor der gleichen Herausforderung: Die bestehende Website liefert keine oder unpassende Leads, die zu früh an den Vertrieb übergeben werden. Das CMS ist veraltet, SEO-Rankings sinken und die Website erscheint nicht in den KI-Plattformen wie ChatGPT oder Perplexity.

Der Plan: ein Website-Relaunch mit einer ganzheitlichen Inbound-Strategie für Lead-Generierung und Lead-Management durch Marketing-Automation.

Viele Projektverantwortliche gehen allerdings diesen Weg zum ersten Mal. Umso wichtiger ist es, einen starken Partner an der Seite zu haben, der sie auf ihrer Reise begleitet.

In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie ein ganzheitlicher B2B-Website-Relaunch bei uns strukturiert abläuft und welche Schritte nötig sind, um langfristig optimale Ergebnisse für die Lead-Generierung über Ihre B2B-Website zu erzielen.

Sie planen bereits ein konkretes Projekt oder haben Fragen zum Thema Website-Relaunch? Dann kontaktieren Sie uns gerne.

Was ist ein B2B Website-Relaunch überhaupt – und was nicht?

Ein Website-Relaunch besteht nicht nur aus einem neuen Design und ein paar neuen Inhalten. Ein erfolgsversprechender B2B-Relaunch ist ein strategisches Projekt zur Neupositionierung als digitale Vertriebsplattform zur Lead-Generierung – mit Auswirkungen auf Marketing, Vertrieb, Content, Prozesse, Tools und Sichtbarkeit.

Ein B2B Website-Relaunch ist dann sinnvoll, wenn Sie:

  • über Ihre Website nachhaltig qualifizierte Leads generieren wollen
  • eine veraltete Website-Struktur, Informationsarchitektur (AI) oder Technologie nutzen (z. B. CMS mit Sicherheitsrisiken wegen fehlender Updates)
  • Content, Markenbotschaft oder Zielgruppenansprache nicht mehr passen
  • intern neue Prozesse (CRM, Automation, Content-Workflows) einbinden wollen

Was es nicht ist:

  • Ein Designprojekt für „hübschere” Oberflächen
  • Eine „schnelle Nummer” in 4 bis 6 Wochen
  • Ein Projekt, das rein aus dem Marketing heraus funktioniert
SEA-Konzepte für Websites

Was muss vor dem Projektstart für die Website-Umsetzung vorhanden sein?

Ein erfolgreicher Relaunch beginnt bereits vor dem eigentlichen Projektstart für die Umsetzung der B2B-Website.

Sie benötigen vorab eine klare Inbound-Strategie zur Lead-Generierung über Ihre neue Website und zum Lead-Management mit Marketingautomation.

Dazu gehören u.a. messbare Ziele sowie die exakt definierten Zielgruppen (Wer ist im Entscheidungsprozess involviert? Welche Buyer Persona(s) davon sprechen wir an?) sowie deren Fragen in jeder einzelnen Phase der Buyers Journey.

Zudem benötigen Sie eine passende Content-Strategie, um bei den Buyer Personas, Google und KI-Tools wie ChatGPT und Perplexity sichtbar zu werden.

Sie brauchen ein Team (interne Stakeholder wie Vertrieb und Geschäftsführung etc.), das mitzieht und versteht, warum deren Expertise benötigt wird und welchen Beitrag die einzelnen Stakeholder dazu liefern müssen.

Mit unserem Welcome-Workshop und unserem Inbound-Strategiepaket bringen wir alle Stakeholder an einen Tisch und legen gemeinsam die strategische Grundlage für eine nachhaltige Lead-Generierung über die neue Website. Das reduziert Reibungsverluste und beschleunigt spätere Entscheidungen.

„Der Welcome-Workshop war für uns ein entscheidender Schritt. Er hat nicht nur alle Beteiligten auf denselben Stand gebracht, sondern auch eine vertrauensvolle Basis für die Zusammenarbeit geschaffen.”

Madlen Goal, Inbound-Marketing Managerin

Der B2B Website-Relaunch im Detail – der komplette Ablauf im Überblick

Sehen Sie uns als Reiseführer. Gemeinsam gehen wir den (agilen) Weg zu Ihrer neuen Website – vom ersten Beratungsgespräch über die Inbound-Strategie und Umsetzung bis hin zur laufenden Optimierung. Profitieren Sie von unserer Erfahrung aus über 25 Jahren Projektgeschäft und unserem erprobten und ergebnisorientierten Vorgehen.

Nachfolgend erfahren Sie alles, was Sie über unsere Projektumsetzung wissen müssen.

KOSTENLOSER LEITFADEN

Erfolgreicher Website-Relaunch

In diesem 20-seitigen Leitfaden erfahren Sie, wie Sie Ihren Website-Relaunch effizient planen und umsetzen, den richtigen Partner auswählen und Ihre Ziele erfolgreich erreichen.

Jetzt kostenfrei downloaden

Wir starten mit unserem Discovery-Workshop

Auf Basis Ihrer bestehenden oder gemeinsam mit uns entwickelten Inbound-Marketing-Strategie erfassen wir im ersten Schritt alle weiteren Anforderungen, die für Ihr Projekt entscheidend sind. Dazu zählen nicht nur Vertriebsschwerpunkte, sondern auch andere relevante Bereiche Ihrer Website, wie Produktseiten oder die Integration externer Systeme – etwa ERP-, PIM- oder HR-Lösungen.

Diese Anforderungen klären wir strukturiert im Discovery-Workshop. Dieser ersetzt bei uns die klassische, oft mehrwöchige Konzeptphase zu Projektbeginn.

→ Als Ergebnis erhalten Sie ein verbindliches Angebot mit garantiertem Maximalpreis und einem klar definierten Zeitplan.

Erstellung Website-Struktur / Informationsarchitektur

Auf Basis des Discovery-Workshops und aller vorhandenen Anforderungen entwickeln wir eine Website-Struktur mit einer Informationsarchitektur, die alle relevanten Inhalte und Informationen systematisch abbildet. Gleichzeitig entsteht eine technische und funktionale Übersicht, die zeigt, welche Module, Templates und Inhalte nötig sind, um die definierten Ziele zu erreichen. Diese Struktur ist das Fundament für Content, Design, CMS-Aufbau und Lead-Generierung.

Entwicklung des Projekt-Stylescapes

Das Stylescape ist ein visueller Rahmen, der Orientierung schafft. Basierend auf Ihrem Corporate Design entwickeln wir ein anwendungsneutrales Gestaltungskonzept – mit Farben, Typografie, Icons, Bildsprache und ersten UI-Beispielen. So entsteht ein gemeinsames visuelles Verständnis – bevor es in die Feinausgestaltung geht.

Was ist der Unterschied zwischen Styleguide und Stylescape?

Im Gegensatz zu einem Styleguide definiert ein Stylescape keine detaillierten gestalterischen Gesetzmäßigkeiten, sondern zeigt lediglich, wie einzelne Designelemente im Zusammenspiel wirken. Der Stylescape bildet zusammen mit teilweise ausgestalteten Screens das Design für Ihre Website ab. Dieses Vorgehen ermöglicht es uns, schnell eine gemeinsame Grundlage für die Ausgestaltung Ihrer Website zu schaffen. Kurzum: Ein Styleguide definiert Regeln – das Stylescape zeigt Wirkung. Es geht nicht um starre Vorgaben, sondern um ein gemeinsames Gefühl dafür, wie Ihre digitale Markenwelt aussieht.

Seitentypen

Jede Seite erfüllt eine andere Funktion – ob Startseite, Produktseite oder der Karrierebereich. 
Wir unterscheiden Seitentypen danach, ob für diese Seiten spezielle Anforderungen vorliegen und eigene Elemente benötigt werden, um die Inhalte abzubilden. Welche und wie viele Seitentypen für Ihr Website-Projekt notwendig sind, erarbeiten wir gemeinsam im Discovery-Workshop und der Analyse Ihrer aktuellen Website. Wir definieren gemeinsam, welche Elemente sie benötigen und welche Rolle sie im Funnel spielen.

Inhaltselemente

Damit die Pflege im CMS später reibungslos läuft, definieren wir modulare Inhaltselemente, die flexibel einsetzbar sind. Diese Elemente sorgen für Konsistenz und redaktionelle Freiheit. Typische Inhaltselemente sind zum Beispiel:

Zur Darstellung eines Key-Visuals sowie einer Headline, eines kleinen Teasertexts und eines oder zweier Buttons.

Für Überschriften der Ebenen H2 bis H4, einen optionalen Textblock mit WYSIWYG-Formatierung, ein optionales Bild, einen Bildslider oder ein Video sowie einen CTA-Button oder weiterführende Links. Das Text-Media-Element kann in verschiedenen Varianten eingesetzt werden – z. B. mit Bild ober- oder unterhalb des Textes oder in einer Rechts-/Linkskombination.

Beispielsweise zur Vorschau auf Produkte oder Leistungen oder zur Darstellung weiterführender Artikel. Eine Feature-Section besteht meist aus einer Hauptüberschrift, einem beschreibenden Text sowie sogenannten Teaser-Cards. Diese enthalten ein Bild, eine Überschrift, einen Teasertext und die Möglichkeit, einen Link oder Button zu integrieren.

Ein Banner kann beispielsweise zur Bewerbung eines Lead-Magneten eingesetzt werden. Typischerweise besteht er aus einem (Hintergrund-)Bild, einer Überschrift, einem oder mehreren CTA-Buttons oder Links sowie einem optionalen beschreibenden Text.

Eine umfassende Liste aller für uns wichtigen Inhaltselemente inklusive ihrer Beschreibung, einer Empfehlung, wo die Elemente am sinnvollsten eingesetzt werden sollten und welchen Zweck sie erfüllen, finden Sie auf der Seite „Inhaltselemente” von uns zusammengefasst.

Einrichtung CMS und Umsetzung von Front- und Backend

Sobald erste Designs freigegeben sind, starten wir mit der Umsetzung. Wir richten das CMS (in der Regel TYPO3) ein, erstellen die Templates für Frontend und Backend, integrieren notwendige Plugins und Module – und sorgen dafür, dass alles DSGVO-konform, performant und benutzerfreundlich läuft.

CMS-Schulung und Inhaltspflege

Wir schulen Ihre Mitarbeitenden, so dass sie Ihre Website reibungslos selbst pflegen können.

Die Redakteurs-Schulung erfolgt für alle, die für die Inhaltspflege verantwortlich sind: Vermittelt werden die Grundlagen für die Pflege der Website im CMS. Dabei werden die idealtypischen Abläufe zur Content-Pflege vorgestellt. Wir führen in der Schulung die Datenpflege von 2-3 Seiten exemplarisch durch. Anhand dieser Beispiele können Sie die weitere Content-Pflege selbst vornehmen.

Auf Wunsch unterstützen wir Sie auch gerne beim initialen Befüllen der Inhalte.

Basis-SEO-Check

SEO ist kein Add-on – es ist Teil jedes Relaunchs. Wir achten auf technische Sauberkeit und Indexierbarkeit Ihrer neuen Website. Dazu gehören:

  • Gestaltung einer Überschriften-Hierarchie für eine logische Seitenstruktur
  • Sicherstellung einer geschützten Datenübertragung durch HTTPS
  • Erstellung von 301-Weiterleitungen von alten auf neue URLs
  • Überprüfung der Sitemap auf alle relevanten Seiten und eine logische Struktur
  • Prüfung der URL-Struktur und Bezeichnung
  • Durchführung eines OnPage-Crawls zur Qualitätssicherung vor GoLive
  • Gewährleisten der Indexierung durch Suchmaschinen und KI-Tools (z. B. keine Sperrung durch robots.txt)
  • Integration eines Web-Controllings (z. B. Google Analytics)

Einrichtung CMP und Tracking

Wir integrieren eine Consent-Management-Plattform (z. B. consentmanager), um den DSGVO-Anforderungen gerecht zu werden. Das Setup erfolgt gemeinsam – Registrierung & Kontoverwaltung liegen bei Ihnen, die technische Umsetzung übernehmen wir. Unser Team sorgt für die saubere Einbindung des Trackings und definiert mit Ihnen die relevanten Conversions für SEO & SEA.

Testing und Qualitätsmanagement

Jede Funktion, jedes Element wird vor dem Go-live von uns getestet. Die finale Abnahme liegt bei Ihnen. So stellen wir sicher, dass das Gesamtsystem stabil läuft, bevor wir live gehen.

Die finale Abnahme erfolgt nach Abschluss der Gesamtleistung. Diese finale Abnahme betrifft ausschließlich die Funktionen, die erst durch die Fertigstellung des kompletten Projektes überprüft werden können, sowie die Leistungsfähigkeit des Gesamtsystems. Funktional bereits getroffene Zwischenabnahmen bleiben in ihrem Funktionsumfang bestehen.

Go-Live

Zum vereinbarten Termin bringen wir Ihre neue Website online. Folgende Aufgaben erledigen wir vor dem Start:

  • Deployment der Website vom Staging-Server auf das Live-System
  • Einrichtung der DNS-Einträge
  • Testing der CMP und des Trackings
  • SEO-OnPage-Check

Laufende Betreuung / Service-Level-Agreement (SLA)

Herzlichen Glückwunsch, Ihre neue Website ist nun für alle erreichbar! Jetzt gilt es, die vorher definierten Ziele zu erreichen.

Da eine Website nicht statisch ist, sondern fortlaufend weiterentwickelt und mit CMS-Updates (Typo3), Sicherheitschecks, funktionaler Prüfung der Formulare, Anbindungen an CRM & Marketing-Automations-Tools, usw. aktuell gehalten werden muss, betreuen wir unsere Kunden in der Regel langfristig auch über den Go-Live hinaus.

Warum wir Ihren Website-Relaunch agil umsetzen

Die Marktbedingungen verändern sich rasant – Anforderungen, Ziele und Rahmenbedingungen entwickeln sich stetig weiter. Gerade deshalb setzen wir auf eine agile Projektumsetzung. Diese Herangehensweise bringt klare Vorteile:

  • Durch agile Methoden schaffen wir Transparenz im gesamten Projektverlauf und fördern die enge Zusammenarbeit mit Ihnen, dem Kunden. So behalten Sie jederzeit den Überblick über den aktuellen Stand, können Änderungswünsche frühzeitig einbringen und gemeinsam mit uns die richtigen Prioritäten setzen.
  • Ein agiler Prozess bedeutet auch, Annahmen regelmäßig zu überprüfen und Ergebnisse kontinuierlich zu bewerten. Notwendige Anpassungen lassen sich so zeitnah umsetzen – ganz ohne lange Entscheidungswege. Am Ende erhalten Sie eine Website, die exakt auf Ihre aktuellen Bedürfnisse und Marktbedingungen abgestimmt ist.
  • Mit dieser Arbeitsweise stellen wir sicher, dass Ihr Website-Relaunch nicht nur planbar und kalkulierbar, sondern auch nachhaltig erfolgreich wird.

Mehr zu unserer Arbeitsweise

„Agilität ist für uns keine leere Phrase, sondern die Art und Weise, wie wir die Projekte mit unseren Kunden effektiv und effizient realisieren.”

Steffen Jörg, Bereichsleiter Projektgeschäft, Columbus Interactive

Online-Marketing für gezielten Traffic auf Ihrer B2B-Website

Wir unterstützen Sie umfassend bei der Lead-Generierung über Ihre neue B2B-Website auch über den erfolgreichen Relaunch hinaus. Sie entscheiden, ob Sie einzelne Online-Marketing-Maßnahmen wie SEA- oder LinkedIn-Kampagnen vollständig an uns auslagern oder ob Sie unsere Expertise punktuell nutzen möchten – etwa bei Strategieentwicklung, Lead-Kampagnen, dem Lead-Management mit HubSpot oder beim Erstellen von Buyer Personas und den passenden Lead-Magneten.

Ihr Sparringspartner für die Lead-Generierung über Ihre Website

Neben der operativen Umsetzung sind wir Ihr Sparringspartner für alle strategischen Fragen zur Lead-Generierung über die Website und zum Lead-Management mit Marketing-Automation (z. B. mit HubSpot). Wir begleiten Sie kontinuierlich oder bei Bedarf und sorgen mit fundierten Analysen, Reports und konkreten Empfehlungen für eine messbare Weiterentwicklung Ihrer Maßnahmen zur Lead-Generierung.

Fazit

Ein Website-Relaunch ist kein Selbstzweck, sondern ein strategisches Werkzeug. Nur wer ihn richtig plant, mit klarer Struktur umsetzt und danach gezielt weiterentwickelt, kann das Ziel der Lead-Generierung über die Website erreichen – davon sind wir überzeugt.

Als Inbound-Marketing-Agentur begleiten wir Sie von Anfang an strategisch, setzen Ihren B2B Website-Relaunch dazu passend um und sorgen dafür, dass Ihre Website nach dem GoLive durch Erfolgsmessung, Handlungsempfehlungen und laufende Optimierung zur Vertriebsplattform wird, die nachhaltig Leads für Ihren Vertrieb generiert.

Lassen Sie uns gemeinsam besprechen, wie Ihr B2B Website-Relaunch mit Fokus auf die Lead-Generierung erfolgreich wird:

Wolfgang Wagner, Geschäftsführer Columbus Interactive, Inbound-Marketing Experte
Icon Heart
Wolfgang Wagner
Geschäftsführer

Sie wollen Ihre Lead-Generierung optimieren, planen einen Relaunch oder haben Fragen zu unserer Agentur und Arbeitsweise? Ich freue mich, Sie kennenzulernen.

+49 751 999 23 851
E-Mail schreiben
Auf LinkedIn vernetzen

Beratungsgespräch buchen
 

Weitere Artikel zum Thema
9 Gründe für einen Website-Relaunch

Ein Website Relaunch ist teuer und ressourcenintensiv. Erfahren Sie, unter welchen Umständen er wirklich sinnvoll ist und wann kleinere Optimierungen ausreichen.

Website-Relaunch oder Website-Optimierung

Erfahren Sie, warum TYPO3-Updates wichtig für die Leistung, Sicherheit und den Erfolg Ihrer Website sind, inklusive Einblick in den Update-Prozess.

Was kostet ein Website Relaunch?

Sie planen einen Website Relaunch, wissen aber nicht genau, mit welchen Kosten Sie rechnen müssen? Wir zeigen Ihnen, auf welche Faktoren es ankommt.



Zurück zur Übersicht

Wolfgang Wagner, Geschäftsführer Columbus Interactive, Inbound-Marketing Experte
Wolfgang Wagner
Inbound-Marketing-Experte & Geschäftsführer

Wolfgang Wagner ist Inbound-Marketing-Experte und hat als Geschäftsführer von Columbus Interactive jahrelange Erfahrung in der Beratung von B2B-Unternehmen. Er unterstützt Unternehmen dabei, ihre Inbound-Marketing & -Sales-Strategien zu entwickeln und zu optimieren.

Beratungsgespräch buchen

Auf LinkedIn vernetzen