Immobilienportal Leben am Bodensee.

Aufgabenstellung
Ein neues Portal soll Käufer:innen und Verkäufer:innen, Mieter:innen und Vermieter:innen sowie Bauherr:innen einen umfassenden Online-Service rund um das Thema Immobilien am Bodensee bieten und zur ersten Anlaufstelle für interessierte Personen im süddeutschen Raum werden. Mit der Digitalisierung des Immobilienbereichs soll der zukunftsträchtige Geschäftsbereich weiter ausgebaut, neuen Zielgruppen der Sparkasse zugänglich gemacht sowie zum verstärkten Crossmarketing genutzt werden.
Vor dem eigentlichen Projektstart müssen für die angestrebte strategische Neuausrichtung die Anknüpfungspunkte an die bisherigen Vertriebswege identifiziert und im Verlauf mit der neuen digitalen Identität in Einklang gebracht werden.
Lösung
Strategische Neuausrichtung / Konzeptionsphase
Im Rahmen einer intensiven Konzeptionsphase wurden zahlreiche Personas und User Journeys herausgebildet, um Userbedürfnisse und Kundenwünsche abzugleichen und aufeinander abzustimmen. Eine Voraussetzung dafür: die zahlreichen Workshops, in denen sämtliche Abteilungen ihre Sichtweisen und Wünsche zum Ausdruck bringen konnten. Dafür mussten in dieser Phase die unterschiedlichen Interessensgruppen für eine ergebnisoffene Kommunikation sensibilisiert, die unterschiedlichen Anforderungen gebündelt und außerdem weitere Partner (wie z. B. die später einzubindenden Immobilienportale) in den Prozess integriert werden.
Organisatorische Grundlagen schaffen
Während des gesamten Projektverlaufs von fast genau 2 Jahren wurde agil und im engen Austausch zwischen uns und der Sparkasse an der Weiterentwicklung des Projektes gearbeitet. Aufgrund der Größe und (technischen) Komplexität von “Leben am Bodensee” wurden verschiedene Projektpakete geschnürt und parallel bearbeitet, was durch die Arbeit in einem gemeinsamen Service Desk in der Projektmanagementsoftware Jira entschieden erleichtert wurde. Wöchentliche Jour Fixes und eine lösungsorientierte und offene Herangehensweise aller am Projekt Beteiligten waren vor allem während der Umsetzungsphase die Basis für die kontinuierliche Weiterentwicklung des Portals.
Das Portal Leben am Bodensee
Auf dem neuen Portal werden die unterschiedlichen Zielgruppen in verschiedenen Bereichen und mit unterschiedlichen Inhalten angesprochen, mit umfassenden Informationen versorgt und während ihres gesamten Projektes durch die Expertise der Sparkasse Bodensee bestmöglich begleitet.
Das Portal vereint sämtliche Interessensschwerpunkte im Immobiliensektor:
-
Suchen und Anbieten von Immobilien (Mieten, Kaufen, Bauen etc.)
-
Umfassende Informationen zum Thema Immobilien (am Bodensee)
-
Magazinbereich mit nützlichen Tipps und Ratschlägen
-
Unkomplizierte Kontaktaufnahme zu Immobilienexperten der Sparkasse Bodensee und individuelle Beratungsmöglichkeiten
Das Kernstück des Portals ist der ImmoGuide. Nach einer kostenlosen Registrierung führt der ImmoGuide die Nutzer:innen digital durch ihr Immobilienprojekt. Ob zum Kauf oder Verkauf, dem Mieten oder Vermieten oder einem geplanten Neu- oder Umbau: Das jeweilige Projekt wird im ImmoGuide in einzelne Schritte unterteilt, welche nach und nach durchlaufen bzw. abgearbeitet werdenkönnen. Zu jedem dieser Projektschritte hält der ImmoGuide passende Services bereit, z. B.
-
einen Rechner für die Finanzierung,
-
eine Online-Immobilienbewertung,
-
Ratgeberartikel und Checklisten oder aber auch
-
eine Dienstleistersuche über die z.B. Handwerker aus der Region gefunden werden können
Projektspezifische Timelines, Materialien zum Download und fachliche Hinweise zu z. B. rechtlichen Gesichtspunkten unterstützen die Nutzer:innen in jeder Phase des Immobilienprojektes. Eigentümer:innen wird die Vermietung bzw. der Verkauf ihrer Objekte durch die Möglichkeit eines Bewerberrankings sowie einer Planungshilfe für Besichtigungstermine erleichtert.
Für die umfassenden Services war die Anbindung diverser Schnittstellen erforderlich:
- ImmoScout24
-
anbieterneutrale Baufinanzierung
-
Immobilienbewertung (Institut Dr. Hettenbach)
-
Wir sind Handwerk: Handwerkersuche
-
Google Maps
Der hohe Servicecharakter des Immobilienportals wird zudem durch mehrere How-to-Videos und einem Teaservideo zur Einführung in „Leben am Bodensee“ unterstrichen, welches in Zusammenarbeit mit der Videoagentur Dirty Ronny konzipiert und umgesetzt wurde.
Begleitendes Online-Marketing
Für eine entsprechende Sichtbarkeit des Projekts sorgen u. a. begleitende Maßnahmen in den Bereichen Suchmaschinenoptimierung (SEO) und Suchmaschinenwerbung (SEA). Nach der Entwicklung einer SEO-Strategie sorgten entsprechende Maßnahmen zum Start des Portals bereits für die ersten guten Rankings, welche durch eine kontinuierliche Betreuung stetig weiter ausgebaut werden. Unterstützend werden durch SEA-Kampagnen einzelne Kernbereiche gezielt beworben, um möglichst viele User:innen auf das Angebot der Sparkasse Bodensee und im speziellen den ImmoGuide aufmerksam zu machen.