Digitale Meetings
und Workshops leiten
Kompaktkurs & Videokurs

Zusammenarbeit neu gestalten.

Die Zeiten, in denen einsam im "stillen Kämmerchen" geplant wurde, sind lange vorbei. Um die heutigen Herausforderungen und Probleme unserer komplexen Geschäftswelt erfolgreich zu lösen, bedarf es einem hohen Grad an Kollaboration – über zeitliche, örtliche und fachliche Grenzen hinweg. Doch mittlerweile macht sich auch eine Ernüchterung und Ermüdung breit: Online-Meetings oder Workshops werden leider oft als zeitraubend, anstrengend und wenig interaktiv empfunden.

Wenn Sie jedoch der Überzeugung sind, dass man die Zusammenarbeit über Teams, Zoom und Co. doch "irgendwie besser" gestalten könnte, sind Sie in diesem Kompaktkurs genau richtig!

Zielgruppe

Dieser Kompaktkurs richtet sich generell an Fach- und Führungskräfte, die häufiger in unterschiedlichen Gruppenkonstellationen arbeiten und zukünftig selbstbewusst und sicher in der Rolle des/der Moderator:in auftreten möchten. Vorrangig werden im Kompaktkurs Beispiele aus den Bereichen Marketing und Unternehmenskommunikation, Public Relations oder Produktmarketing herangezogen. Die Inhalte und Prinzipien sind jedoch auch problemlos auf andere Bereiche übertrag- und anwendbar.

Jetzt Teilnahme sichern.
Sie werden in der Lage sein,...
  • ... Meetings und kleine Workshops selbstständig im digitalen Raum zu planen und durchzuführen.
  • ... einfache und wirkungsvolle Workshop-Methoden, wie z.B. Brainstormings, sicher anzuleiten.
  • ... digitale Meeting-Räume kreativ und somit für Ihre Teilnehmenden interessant zu gestalten.
  • ... Teilnehmende aktiv einzubeziehen und zielgerichtet den Austausch in der Gruppe zu initiieren.
  • ... mögliche Konflikte und Störfaktoren in digitalen Meetings und Workshops frühzeitig zu erkennen und zu lösen.
  • ... sich sicher auf Miro© Boards als Moderator:in zu bewegen und Ihre Whiteboards zu verwalten.

Ablauf und Inhalte

Dieser Kompaktkurs besteht aus einem Videokurs und einer halbtägigen Live-Session. Im Videokurs werden die wichtigsten Grundlagen für die Zusammenarbeit in digitalen Meetings und Workshops erläutert. Somit ist gewährleistet, dass sich alle Teilnehmenden zum Start der Live-Session auf einem vergleichbaren Kenntnisstand befinden. Das ermöglicht uns, die gemeinsame Zeit effektiv für praktische Übungen sowie den Erfahrungsaustausch innerhalb der Kursgruppe zu nutzen.

Ein beispielhafter Ablauf eines Kompaktkurses sieht wie folgt aus:

Um anschließend weiter im fachlichen und persönlichen Austausch zu bleiben, werden zudem alle Teilnehmenden unserer Seminare und Kompaktkurse eingeladen, Teil unserer exklusiven Lernenden-Community auf LinkedIn zu werden.

Im Videokurs lernen Sie bereits die relevanten Grundlagen kennen. Die Kapitel und Lektionen sind in kleinen Einheiten mit jeweils max. 5 Minuten gestaltet, damit sie sich optimal in deinen Arbeitsalltag integrieren lassen. Die Kapitel dieses Kurses sind:

  1. Begrüßung und Einstieg ins Thema "Digitale Meetings & Workshops"
  2. Einführung in das Collaboration-Tool "Miro"
  3. Erste Schritte auf dem Miro Board: Werkzeuge für Interaktion und Präsentation
  4. Use Case: Durchführung eines Ideenfindungs-Workshops

Hinweis: Wir nutzen im gesamten Kurs das Kollaborations-Tool "Miro". Dieses ist auch als kostenlose Version nutzbar und eignet sich daher ideal, um parallel zum Videokurs bereits selbst digitale Meeting- und Workshopräume zu gestalten. Alle Prinzipien und im Kurs erlernten Methoden sind aber selbstverständlich auch auf viele weitere Kollaborations-Tools übertragbar.

Dieser Videokurs ist ab dem ersten stattfindenden Termin auch separat erhältlich.

In dieser ca. 3-stündigen Live-Session werden wir gemeinsam Techniken und Methoden kennenlernen und ausprobieren. Diese sollen Ihnen dabei helfen, zukünftige Meetings und Workshops sicher und für die Teilnehmenden ansprechend zu gestalten und durchzuführen.

Die Inhalte dieser Live-Session sind:

  • Die (neue) Rolle als Moderator:in
  • Gruppendynamiken verstehen, erkennen und steuern
  • Einladende und anregende digitale Meeting-Räume gestalten.
  • Moderationstechniken und Methoden im Digitalen Raum
  • Die wichtigsten Werkzeuge in Miro in Aktion

Neben den zahlreichen Übungen und Praxis-Beispielen ist vor allem der Austausch der Teilnehmenden wesentlicher Bestandteil des Kurses. Durch Fragen und gegenseitige Erfahrungsberichte während der Live-Session lernen wir nicht nur mit- sondern auch voneinander. Und damit dieser Austausch auch noch nach dem Termin stattfinden kann, erhalten alle Teilnehmenden Zugang zu unserer Lernenden-Community auf LinkedIn.

Damit der Lernerfolg auch mittel- und langfristig eintritt, treffen wir uns ca. 2 Wochen nach der Veranstaltung zu einer ca. 45-minütigen, persönlichen Follow-Up-Session.
Hier werden Ihre bisherigen Transfers und Erfahrungen besprochen und weitere mögliche Schritte identifziert.

Das Follow-Up ist optional und kann zu einem Preis von je 129,- € zzgl. MwSt. je Session gebucht werden. Bitte wenden Sie sich dafür während oder direkt im Anschluss des Kurses direkt an den/die Trainer:in.

"Mich fasziniert, zu welchen Lösungen und neuen Erkenntnissen eine Gruppe Menschen gelangen kann, wenn man ihnen den richtigen Rahmen und die Impulse dafür bietet.
Chris Pfeiffer, Business Development Manager & OKR Coach

Rahmen und Termine

Hier finden Sie alle anstehenden Termine für den Kompaktkurs "Digitale Meetings & Workshops leiten". Alle Termine dieses Kurses beinhalten den Zugang zum Videokurs, in welchem bereits die thematischen Grundlagen vermittelt werden. Innerhalb der Live-Session konzentrieren wir uns dann auf praktische Übungen und Austausch innerhalb der Gruppe.

Alle Kompaktkurse enthalten den Zugang zum zugehörigen Videokurs, welcher im Vorfeld die wichtigsten Grundlagen vermittelt. Die Gruppengröße ist bei Kompaktkursen auf 12 Personen beschränkt, um ausreichend Raum für Interaktion, Austausch und Fragen zu ermöglichen.

Bis zu 4 Wochen im Vorfeld des jeweiligen Termins sind Early Bird Tickets zu einem vergünstigten Preis verfügbar – unabhängig von der bereits gebuchten Anzahl an Plätzen. Weitere Informationen bzgl. vorbehaltlicher Absage eines Kurses, Stornierungen und weiteren Bedingungen erhalten Sie in den AGB des Seminar- und Kursangebots.

Verfügbare Termine

 

Sobald Termine für diese Veranstaltung verfügbar sind, werden diese hier und im Newsletter veröffentlicht.

 

  • Dauer:     ca. 60 Minuten
  • Trainer:   Christian Pfeiffer
  • Preis:       69,- € zzgl. MwSt. 
                     82,11 € inkl. MwSt.

Inhalt des Videokurses:

  1. Begrüßung und Einstieg ins Thema "Digitale Meetings & Workshops"
  2. Einführung in das Collaboration Tool "Miro"
  3. Erste Schritte auf dem Miro Board: Werkzeuge für Interaktion und Präsentation
  4. Use Case: Durchführung eines Ideenfindungs-Workshops

Der Videokurs steht Ihnen nach dem Kauf für unbegrenzte Dauer zur Verfügung.

Wir informieren an dieser Stelle, sobald der Videokurs erhältlich ist.

Sollte kein für Sie passender Termin dabei sein, können Sie den Videokurs auch separat absolvieren und natürlich auch gerne einen individuellen Inhouse-Termin für Sie und Ihre Kolleg:innen anfragen. 

Hinweis: Aufgrund der anhaltenden Pandemie-Lage planen wir bis auf weiteres alle Veranstaltungen in rein digitaler Form. Dies ermöglicht es uns, Ihnen eine garantierte und sichere Teilnahme an den Seminaren zu gewährleisten.

Ihre Trainer

Aus der Praxis für die Praxis: Mario Dold (Creative Director) und Chris Pfeiffer (Business Development Manager & OKR Coach) sind Ihre Trainer im Kompaktkurs "Digitale Meetings und Workshops leiten". Durch ihre Rollen konnten sie in den letzten Jahren in internen Projekten sowie Kundenprojekten hunderte Stunden Erfahrung in der Moderation von umfangreichen Meetings und Workshops sammeln. Und beide sind der festen Überzeugung: Zusammenarbeit kann im digitalen Raum genau so effizient sein und Spaß machen wie vor Ort.

Chris Pfeiffer
LinkedIn
Mario Dold
LinkedIn
Sie möchten mehr erfahren?
Christian Pfeiffer
Ansprechpartner Seminare & Videokurse
Kontakt aufnehmen