Online-Marketing

Online-Marketing
Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte.
Visueller Content in Form von Fotos, Illustrationen und Bewegtbild weckt Emotionen bei den Betrachtenden oder transportiert auf sprichwörtlich "bildliche" Art und Weise Informationen und Zusammenhänge.
Doch mit dem steigenden Bedarf an einzigartigen, authentischen visuellen Inhalten sehen sich Verantwortliche im Online-Marketing auch vermehrt mit rechtlichen Frage- und Problemstellung konfrontiert:
Wie steht es um das "Recht am eigenen Bild", wenn Mitarbeitende auf den Motiven abgebildet sind? In welchem Umfang darf gekauftes Bildmaterial eigentlich genutzt werden? Und was muss ich beachten, wenn wir eine Abmahnung aufgrund einer vermeintlichen Urheberrechtsverletzung erhalten?
In diesem 3-stündigen Deep Dive vermittelt Ihnen André Stämmler, Fachanwalt für Medien- und Urheberrecht, anhand von zahlreichen Praxis-Beispielen in kompakter und verständlicher Form die rechtlichen Grundlagen zur Verwendung von Bildmaterial im Online-Marketing.

Zielgruppe
Das kostenlose Webinar und der Deep Dive richten sich in erster Linie an Verantwortliche im Marketing und der Unternehmenskommunikation. Grundsätzlich sind die behandelten Inhalte aber für alle wertvoll und hilfreich, die im Unternehmen Bildmaterial selbst erstellen, die Erstellung beauftragen und/oder diese dann und in ihren Online-Kanälen publizieren.
- Einführung in das Urheberrecht - Grundkenntnisse und Sensibilisierung
- Nutzungsarten und Nutzungsrechte richtig einordnen und anwenden
- Korrekte Auszeichnung und Nennung von Urheber:innen auf der Website
- Rechtliche Betrachtung von Stockfotos, externen Fotograf:innen und "Handyfotografie" von Mitarbeitenden
- Richtiges Lizenzmanagement von Bildmaterial
- Fotos von Mitarbeitenden im Einklang mit der DSGVO verwenden
- Haftung und Schadensersatz bei Urheberrechtsverletzungen
Rahmen und Ablauf des Deep Dives
Der Deep Dive besteht aus einer 3-stündigen Live-Session. In diesem Live-Sessions werden die rechtlichen Grundlagen rund um das Thema Bildrechte speziell im Online-Marketing Kontext vermittelt.
Die Gruppengröße ist bei Deep Dives auf 24 Personen beschränkt, um ausreichend Raum für Interaktion, Austausch und Fragen zu ermöglichen.
Bis zu 2 Wochen im Vorfeld des Termins sind Early Bird Tickets zu einem vergünstigten Preis verfügbar – unabhängig von der bereits gebuchten Anzahl an Plätzen. Weitere Informationen bzgl. vorbehaltlicher Absage eines Kurses, Stornierungen und weiteren Bedingungen finden Sie in unseren Seminare und Videokurse AGB.
Alle Termine auf einen Blick.
Hier finden Sie die Termine für das kostenlose Webinar und den Deep Dive Bildrechte im Online Marketing sowie die Links zur Anmeldung. Das kostenlose Webinar findet im Rahmen eines LinkedIn Live Events statt. Hierfür wird zur Teilnahme lediglich ein aktiver LinkedIn benötigt. Der Deep Dive findet innerhalb unserer Lernplattform statt. Die Zugangsdaten hierzu erhalten Sie nach Prüfung Ihrer Anmeldung in einer separaten Mail.
Verfügbare Termine
In diesem 3-stündigen Deep Dive vermittelt Ihnen André Stämmler, Fachanwalt für Medien- und Urheberrecht, anhand von zahlreichen Praxis-Beispielen einen kompakten Einblick in die rechtlichen Grundlagen zur Verwendung von Bildmaterial im Online-Marketing.
Sobald neue Termine für diese Veranstaltung verfügbar sind, werden diese hier und im Newsletter veröffentlicht.
Auf der Corporate Website, in Social Media Posts oder den Stellenanzeigen in Job-Portalen: Häufig sind Mitarbeitende auf den dort verwendeten Motiven sichtbar. Doch welche rechtlichen Rahmenbedingungen müssen hier in der Praxis beachtet werden?
Diese Frage beantwortet André Stämmler in diesem kompakten, kostenlosen Webinar. Für die Teilnahme ist lediglich ein aktiver LinkedIn Account erforderlich.
- Datum: Dienstag, 02. August 2022
- Uhrzeit: 11.00 bis 11.45 Uhr
- Trainer: André Stämmler
- Preis: kostenlos
Ihr Trainer
Durchblick im "Online-Marketing-Recht-Dschungel": André Stämmler ist mit Leib und Seele Fachanwalt und Berater für Urheber- und Medienrecht sowie IT-Recht. Durch seine langjährige Erfahrung weiß er, wo rechtliche Stolperfallen im Online-Marketing lauern und wie Sie diese vermeiden können.
Er führt eine eigene Kanzlei in Jena und ist bereits seit mehreren Jahren für Unternehmen, Agenturen und Start-Ups in den Schwerpunkten Urheber- und Medienrecht, IT-Recht und Datenschutz tätig. André Stämmler betreibt zudem einen eigenen YouTube-Kanal, auf dem er rechtliche Fragestellung rund um den genannten Themenkomplex kompakt und verständlich beantwortet.

